
stillen
Mögliche Beratungsthemen
Gut vorbereitet in die neue Stillbeziehung
Stillbegleitung im Wochenbett
Stillhilfsmittel wieder loswerden (z.B. Stillhütchen)
Wachstum und Gedeihen des Babys im Blick haben
besondere Stillsituationen meistern
Schmerzen beim Stillen —> HIER LANG
Stillprobleme meistern
Stillpausen
bedürfnisorientiert Abstillen
nur noch Nachts/Tagsüber stillen
Mythen, Zweiflern und “Reinrednern” selbstbewusst entgegenstehen
Stillen und Medikamente
Stillen und Kitaeingewöhnung/Beikost/Karies
und vieles mehr …
Häufige Fragen in der Stillberatung
Ist die Form meiner Brust entscheidend für das Stillen?
Wird mein Baby satt und nimmt es genug zu?
Wie oft muss ich stillen?
Wie erkenne ich, dass mein Baby stillen möchte?
Woher weiß ich, dass mein Baby genug Milch bekommt?
Was kann ich tun bei zu wenig/viel Milch?
Darf ich es in den Schlaf stillen?
Nach der Uhr oder nach Bedarf des Babys stillen?
Was kann ich bei schmerzenden oder juckenden Brustwarzen tun?
Was muss ich bei einem Milchstau oder einer Mastitis tun?
Darf ich als stillende Mutter alles essen und wie siehts mit Alkohol aus?
Brauchen gestillte Babys bei heißen Temperaturen Wasser?
Mein Baby möchte ständig stillen, ist das noch normal?
Verwässert meine Muttermilch irgendwann?
Kann ich schwanger weiter stillen?
Wie lange darf ich mein Kind stillen?
Kann ich das Stillhütchen auch wieder los werden?
Muss ich zur Kita-Eingewöhnung abstillen?
Wie kann ich Milch abpumpen und was ist zu beachten?
Wird meine Milch schlecht?
Kann ich auch mal wegfahren, oder muss ich dann abstillen?
Wie ist das mit Karies und Muttermilch?
Warum verweigert mein Kind auf einmal die Brust?
Trinkt mein Baby oder nuckelt es nur noch?
Wie gestalte ich nächtliches Stillen?
und noch unzählige Fragen mehr!
Gern beantworte ich euch eure ganz individuellen Fragen in einem persönlichen Gespräch!